Die neue Pinguinanlage

Im Zoo Salzburg leben seit Juni 2020 Brillenpinguine!

Daten & Fakten:
Baubeginn: März 2019
Bauende: Frühsommer 2020
Baukosten: 1,2 Mio €

Anlagengröße: 300 m€²
Landteil: 200 m€²
Wasserteil: 70 m€²
Wassertiefe: 1,80 m

 

Tagebuch zum Bauprojekt Pinguin-Anlage

Unser Baustellen Tagebuch:

Im März 2019 haben wir mit dem Bau der Pinguin-Anlage begonnen, die im Juli 2020 fertiggestellt werden konnte.

Die neue, teilweise begehbare Pinguin-Anlage umfasst insgesamt etwa 300 Quadratmeter. Der 200 Quadratmeter große, naturnah gestaltete Landteil bietet den Tieren viele Rückzugs- und Brutmöglichkeiten. In dem stellenweise 1,80 Meter tiefen, 70 Quadratmeter großen Wasserteil können Zoo-Besucher durch Glasscheiben hindurch die Schwimm- und auch Tauchkünste der Tiere bewundern.

Die einzelnen Bau-Fortschritte wurden hier dokumentiert, so dass Sie über alle wichtigen Schritte informiert sind!


  • 20.02.2019
    Das Projekt wird vorgestellt
    Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner und Zoo-Aufsichtsratsvorsitzender Josef Schöchl stellen der Öffentlichkeit die Pläne für den Bau der Pinguin-Anlage im Afrika-Bereich des Salzburger Zoos vor.

  • 15.03.2019
    Die Vorbereitungsarbeiten beginnen
    Mitte März wurde mit den Vorbereitungsarbeiten für die Baustelle begonnen. Der Mistplatz musste ebenso abgerissen werden wie die Anlage der Hühner und der Nashorn-Heustadl.

  • 02.04.2019
    Die Bodenplatte wird betoniert
    2 Wochen später fuhren der Bagger auf, um die etwa 430 Quadratmeter große und etwa 3,5 Meter tiefe Baugrube auszuheben. Schon 10 Tage später konnte die Bodenplatte für das Pinguinhaus betoniert und geschliffen werden.

  • 08.05.2019
    Der Keller nimmt Gestalt an
    Mit der Schalung der Seitenwände des Kellers wurde begonnen und am 15. Mai standen die Kellerwände. Wenig später landeten Sandfilter (mit je 700 kg) für die Wasseraufbereitung im künftigen Technikraum.

  • 07.06.2019
    Das Erdgeschoss wächst in die Höhe
    Nachdem die Schalungen für die Wände im Erdgeschoss aufgestellt wurden, konnte mit dem Betonieren begonnen werden.

  • 10.07.2019
    Betonieren der Beckenwände
    Stephan Macala „verleiht“ den Betonwänden auf eine ganz spezielle Art und Weise Struktur. Er hat Gussplatten geschaffen, die auf die Schalungswände aufgebracht und dem Beton Formen geben werden.

  • 29.07.2019
    Spannende Momente
    Die von Stephan Macala gestalteten Strukturen sind toll gelungen. Sobald die Glasscheiben für die „Unterwassereinsicht“ gesetzt sind, kann das Becken auf seine Dichtheit geprüft werden.

  • 13.09.2019
    Weiter geht's
    Es laufen die Vorbereitungsarbeiten für das Betonieren der Pinguin-Treppe.

  • 10.10.2019
    Voll der Durchblick
    Die Glasscheiben wurden eingesetzt und sind pro Stück 450 kg schwer - sie müssen teilweise 8 t Wasserdruck aushalten.

  • 04.11.2019
    Im Haus wird's warm
    Alle Leitungen im Pinguinhaus sind verlegt. Die Gastherme konnte installiert und in Betrieb genommen werden. Das Haus ist somit winterfest ist und dank der Heizung trocknen die Böden und Wände.

  • 15.11.2019
    Erste Maßnahmen zur Gestaltung der Anlage
    Im Außenbereich der Pinguinanlage wird mit der Strukturierung begonnen.

  • 11.01.2020
    Eine Felswand für's Wasserbecken
    Stefan Macala gestaltet mit „federleichten“ Kunstfelsen die Betonwand des Wasserbeckens.

  • 17.02.2020
    Das Einsetzen der Fenster
    Die großen Glasscheiben wurden im Pinguinbecken eingesetzt.

  • 12.03.2020
    Fertigstellung der Brutkästen
    Die Bruthöhlen für unsere Brillenpinguine wurden gebaut und in die Steinlandschaft integriert. Sie sind rückwärtig für die Tierpfleger zu öffnen.

  • 20.04.2020
    Innenausbau Pinguinhaus
    Auch im Innenbereich des Hauses geht die Fertigstellung zügig voran. Fliesen sind gelegt und die ersten "Pinguine" - zumindest an der Wand - schon eingezogen.

  • 06.05.2020
    Inbetriebnahme der Wassertechnik
    Der erste Testlauf erfolgte Anfang Mai, kleinere technische Mängel wurden adjustiert. Die gesamte Anlage befindet sich derzeit im finalen Probelauf.

  • 10.06.2020
    Finale Gestaltung der Außenanlage
    Hier wurden unterschiedliche Bodensubstrate verwendet (Sand, Schotter, Felsen, etc.), das niedrige Buschwerk (Tamarisken, Rosmarinweiden, Winterjasmin, usw.) bietet natürliche Schattenplätze. Als Schutz gegen Wildtiere wurde ein Elektrozaun installiert.

  • 07.07.2020
    Eröffnung Pinguin-Anlage
    Endlich konnten wir die Pinguin-Anlage mit 10 Pinguinen aus dem Erlebniszoo Hannover in kleinem Rahmen eröffnen!

  • 24.07.2020
    Einzug weiterer Pinguine
    Mit 12 weiteren Pinguinen aus Amsterdam ist unsere kleine Kolonie nun komplett!

Sie haben noch Fragen?
Wir haben die Antworten!
Zoo Salzburg
Hellbrunner Straße 60
5081 Anif, Austria